Literatur
- 1 Sitzmann F. Prinzipien der Hygiene und Ökologie. Kellnhauser
E et al. Thiemes
Pflege Stuttgart; Thieme 2000
- 2 Sitzmann F. Hygiene. Berlin,
Heidelberg; Springer 1999
- 3 Schewior-Popp S. Modelle von Gesundheit und Krankheit. Kellnhauser E
et al Thiemes
Pflege Stuttgart; Thieme 2000
- 4 Sitzmann F. Mit wachen Sinnen wahrnehmen und
beobachten. Teil 1 Eberswalde,
Basel; Recom Verlag 1995
- 5
Kaplan E L, Wotton J T, Johnson D R.
Dynamic epidemiology of group A streptococcal serotypes
associated with
pharyngitis.
Lancet.
2001;
358
1334-1337
- 6
Penn C, Hilton A.
Is there a risk of bacterial overkill in the
kitchen?.
Microbiology
Today.
2000;
27
64-65
- 7 Sitzmann F. Freunde oder Feinde? Mikroben unserer Umwelt. Georg
J Huber Pflegekalender
2002 Bern; Huber 2001
- 8 N N. Antibakterielles Reinigungsmittel im Haushalt nicht
erforderlich. Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt
(UBA), Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und
Veterinärmedizin (BgVV) und Robert Koch-Institut
(RKI) 2000
- 9
Strachan D P.
Hay fever, hygiene, and household size.
Brit Med
J.
1989;
299
1259-1260
- 10 Schnürer C. Asthma bronchiale - Die widersinnigen
Entzündungen. Gesundheitspflege
initiativ Esslingen; 2000
Franz Sitzmann
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke